Verbesserungen in wmGuide
Erweiterte Suchkriterien im Abfrageprofil Corporate Actions
Verbesserung in der Darstellung von Verknüpfungsfeldern
98. WM Änderungsdienst
97. WM Änderungsdienst
Feldhistorie im Abfrageprofil Corporate Actions
Unterstützung der Open Source Community im Jahr 2021
CVE-2021-44228 / Log4j
Daten zur Vorabpauschale im Januar 2022
96. WM Änderungsdienst
95. WM Änderungsdienst
94. WM Änderungsdienst
Ab dem 27.06.2022 werden zwei kleinere Verbesserungen in wmGuide durchgeführt.
Bis in jüngster Vergangenheit enthielten die Feldbeschreibungen von Verknüpfungsfeldern auch eine Angabe wie "max. 30-mal". Bei neuen Verknüpfungsfeldern entfällt diese Angabe von WM Datenservice zwar, aber die Information wird nun separat bereitgestellt und daher haben wir in wmGuide nun diese Information integriert.
wmGuide Feldbeschreibung: Bei allen Verknüpfungsfeldern erfolgt zukünftig der Ausweis der Information "Anzahl der Verknüpfungen / Wiederholgruppen" im oberen Bereich.
Zukünftig führt die wmGuide Suchfunktion im Reiter "Felder" auch bei der Eingabe von Hilfsfeldern zum Treffer des zugehörigen Verknüpfungsfelds. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Hilfsfeld in der offiziellen WM-Terminologie wie "GV1F4T" oder in der WMACCESS Variante wie "GV1F4_T" angegeben wird - beide Möglichkeiten werden erfolgreich sein und das WM-Verknüpfungsfeld GV1F4 finden sowie die zugehörige Feldbeschreibung im Detail anzeigen.
Das Abfrageprofil Corporate Actions führt die Einschränkung der zu selektierenden Gesellschaftsereignisse anhand eines Zeitraums durch. Die Zeitraumdefinition ist abhängig von der Maßnahmenart und bislang wie folgt:
Da die Suchkriterien erweitert werden, wird auch die Trefferliste angepasst. In der Trefferlisten-Spalte "Datum" werden die oben aufgeführten WM Datumsfelder ebenfalls berücksichtigt. Da die Trefferlisten-Spalte "Datum" nur einmal pro Treffer angezeigt wird, enthält diese Spalte das erste Datum in der Reihenfolge der je Maßnahmenart / Arbeitsgebiet aufgeführten Datumsfelder.
Die Detailanzeige von wmView wird ab dem 27.06.2022 für Verknüpfungsfelder, wie zum Beispiel RV001, verbessert.
Wenn einem Hilfsfeld (= Spalte eines Verknüpfungsfelds), wie beispielsweise RV001A (Börsen), eine WM-Tabelle zugeordnet ist, wie z. B. "G32", dann wird der Wert, wie z. B. DH6, nun in einer separaten Tabellenzelle direkt links neben der Tabellenausprägung wie z. B. Paris-Aquis Exch.Europe angezeigt:
Optimierte Darstellung von Verknüpfungsfeldern. Bislang wurden Werte / Schlüsseltabellenausprägungen nur als Tooltip dargestellt. Nun sind diese Werte direkt der Anzeige zu entnehmen
Am 27. Juni 2022 wird der 98. WM Änderungsdienst wirksam. Wir möchten Sie bereits vorab über die bevorstehenden Änderungen und entsprechenden Auswirkungen in WMACCESS informieren.
Es werden keine WMACCESS betreffenden Datenfelder mit diesem Änderungsdienst eingefroren.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Am 21. Februar 2022 wird der 97. WM Änderungsdienst wirksam. Wir möchten Sie bereits vorab über die bevorstehenden Änderungen und entsprechenden Auswirkungen in WMACCESS informieren.
Alle genannten WM Felder werden auch im Abfrageprofil "Zinsinformationen" bereitgestellt.
Es werden keine WMACCESS betreffenden Datenfelder mit diesem Änderungsdienst eingefroren.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Die Feldhistorie zur Anzeige historischer Ausprägungen vieler WM Felder wurde erweitert und steht jetzt auch im Abfrageprofil Corporate Actions zur Verfügung.
Von dieser Erweiterung profitieren auch folgende Abfrageprofile:
Die WMACCESS Produktsuite nutzt zahlreiche Free and Open Source Software Projekte in der gesamten Wertschöpfungskette vom Entwicklungsprozess bis zum Betrieb in den eigenen Rechenzentren.
Viele dieser Projekte sind zunächst kostenlos. Grund dafür ist, dass diese Projekte öffentlich allen zur Verfügung stehen sollen. Trotz dieser Tatsache darf Free Software nicht als kostenlos verstanden werden.
Die erste Definition von Free Software wurde erstmals 1986 von "GNU's Bulletin Publication" veröffentlicht:
Das Wort 'free' in unserem Namen bezieht sich nicht auf den Preis; es bezieht sich auf Freiheit.
Erstens, die Freiheit, ein Programm zu kopieren und an eure Nachbarn weiterzugeben, so dass sie das Programm ebenso wie ihr nutzen können.
Zweitens, die Freiheit, ein Programm abzuändern, so dass ihr das Programm beherrscht und nicht das Programm euch; zu diesem Zwecke muss euch der Quelltext verfügbar gemacht sein.
Wir danken der Community und vor allem den Personen, die ihre Zeit investieren und werden in diesem Jahr erneut etwas zurückgeben. Gerne stellen wir unser Wissen und unsere Zeit zur Verfügung (z. B. mittels Feature Requests oder Bug Reports) unterstützen aber auch finanziell; im Jahr 2021 unter anderem die folgenden Open Source Projekte:
Testssl.sh ist ein frei verfügbares Command Line Tool, das den Dienst eines Servers an einem beliebigen Port auf die Unterstützung von TLS / SSL-Cyphern, Protokolle sowie aktuellen kryptografischen Fehlern und mehr überprüft.
Acme.sh ist ein einfaches und leistungsstarkes Tool zum automatischen Generieren und Ausstellen von SSL-Zertifikaten. Standardmäßig wird acme.sh verwendet, um die Generierung und Erneuerung von Lets Encrypt SSL-Zertifikaten zu erleichtern, unterstützt aber auch andere freie SSL-Zertifikate.
Let's Encrypt ist eine freie, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle, die bereits für über 260 Milionen Webseiten TLS Zertifikaten zur Verfügung stellt.
Curl ist ein Befehlszeilentool und Bibliothek zum Übertragen von Daten mit URLs (seit 1998)
In dieser Woche erreichten uns vereinzelt Anfragen in Bezug auf die Sicherheitslücke bei Log4j (CVE-2021-44228) in Verbindung mit WMACCESS via Internet. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir zur Transparenz beitragen.
WMACCESS war durch die Nutzung der Log4j Bibliothek 2.13.3 zwar betroffen,
aber eine Remote-Code-Execution war durch andere Sicherungsmaßnahmen nicht möglich.
Siehe auch:
Artikel von LunaSec / Abschnitt "Updates"
Die Sicherheitslücke wurde für die WMACCESS Server am 10.12.2021 um 15:27:01 geschlossen.
Einige Minuten vorher haben wir via Twitter darüber informiert, dass der Security Fix eine
kurze Unterbrechung der Verfügbarkeit mit sich bringen wird.
Siehe auch:
@WMACCESS Twitter Post
Eine Überprüfung wurde durchgeführt. Es gab vor dem Schließen der Sicherheitslücke zwei Angriffsversuche, welche jedoch bereits durch das von uns genutzte Java JDK unterbunden wurde. Im Protokoll unserer Firewall gab es hierzu ebenfalls keine Einträge, wobei auch unsere Firewall eine solche ausgehende Kommunikation selbstverständlich blockiert hätte.
Wie in unserer Seite zur Vorabpauschale beschrieben werden die Vorabpauschalen in 2022, die für das Kalenderjahr 2021 ermittelt werden, an mehreren Terminen ausgeliefert.
Folgende Termine wurden von WM Datenservice mitgeteilt:
Für die Vorabpauschalen für 2021 werden aufgrund des negativen Basiszinses für alle relevanten Investmentfonds sogenannte Nullmeldungen veröffentlicht. Wegen der einheitlichen Nullwerte für die Vorabpauschalen 2021 können grundsätzlich keine Korrekturen vorkommen.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Am 25. Oktober 2021 wird der 96. WM Änderungsdienst wirksam. Wir möchten Sie bereits vorab über die bevorstehenden Änderungen und entsprechenden Auswirkungen in WMACCESS informieren.
Update 27.09.2021: WM Datenservice hat am 17.09.2021 die Fachinformation F01b veröffentlicht. Mit dieser Fachinformation wurden drei neue Felder zum 96. WM Änderungsdienst angekündigt, welche wir in das Abfrageprofil MiFID II - Zielmarktklassifikation integrieren werden.
Am 25.10.2021 werden von WM Datenservice folgende Felder eingefroren:
Update 17.09.2021:
Diese drei Felder werden aus der Detailanzeige des Abfrageprofils (D) Options & Futures (O&F) entfernt.
Hintergrund: Diese Felder sind redundant zum WM Feld DD037 (Letzter Handelstag), welches als echtes Datumsfeld den Inhalt der drei eingefrorenen Felder repräsentiert.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Am 28. Juni 2021 wird der 95. WM Änderungsdienst wirksam. Wir möchten Sie bereits vorab über die bevorstehenden Änderungen und entsprechenden Auswirkungen in WMACCESS informieren.
Am 28.06.2021 werden von WM Datenservice folgende Felder eingefroren:
Die genannten Felder werden weiterhin in den jeweiligen Detailanzeigen, in ausgegrauter Form, enthalten sein.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Am 22. Februar 2021 wird der 94. WM Änderungsdienst wirksam. Wir möchten Sie bereits vorab über die bevorstehenden Änderungen und entsprechenden Auswirkungen in WMACCESS informieren.
Es werden keine WMACCESS betreffenden Datenfelder mit diesem Änderungsdienst eingefroren.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kunden- und Fachinformationen von WM Datenservice seit dem 16.04.2012 passwortgeschützt sind. Sollten Sie Ihre Logindaten nicht verfügbar haben oder nicht bekannt sein, kontaktieren Sie bitte WM Datenservice per E-Mail.
Ältere Meldungen finden Sie in unserem News-Archiv.
Testen Sie unsere Produkte mit reellen Daten. Dieser Testzugang ist für Sie unverbindlich, risikolos und gratis.
Registrieren Sie sich für die produktive Nutzung.
WMACCESS und www.wmaccess.com
Copyright © 2022 CPB Software (Germany) GmbH.